Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.

Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website unter der Adresse https://www.notar-breuer-krefeld.de Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Website hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Website verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht
möglich.

Verantwortliche Stelle
Notar Johannes Breuer
Petersstraße 137
47798 Krefeld
Tel 02151 – 811850
Fax 02151 – 8118520
www.notar-breuer-krefeld.de
info@notar-breuer-krefeld.de


Datenschutzbeauftragter
Herrn Dipl.-Inform. Olaf Tenti
GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Körnerstraße 45
58095 Hagen

Telefon: +49 (0)2331/356832-0
E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu
Internet: www.gdi-mbh.eu


Erhobene Daten/Logfiles des Servers

Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind:

  • Name der abgerufenen Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Art des Internetbrowsers
  • Version des Internetbrowsers
  • Das unter dem Browser liegende Betriebssystem mit Patch-Level
  • Zuvor besuchte Seite
  • anfragender Provider
  • IP-Adressen [in anonymisierter Form]

Die erhobenen Daten dienen zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und zur Verbesserung unseres Angebotes. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokolldaten ggf. nachträglich analysiert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den genannten Zwecken.


SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden (End-to-End-Verschlüsselung). Die Protokolle authentifizieren den Kommunikationspartner und stellen die Integrität der transportierten Daten sicher.


Kontaktmöglichkeiten per E-Mail
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten von Ihnen zum Zwecke der Kommunikation gespeichert und verarbeitet. Die, zu diesem Zweck erhobenen Daten ([Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse]) werden nicht an Dritte weitergegeben.

Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt.

Die Daten werden ggf. im Rahmen der notariellen/rechtsanwaltlichen Tätigkeit gespeichert, sofern eine Bestellung oder Beauftragung erfolgt ist.

Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DSGVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), sowie das berechtigte Interesse unseres Unternehmens an der von Ihnen eingeleiteten Kommunikation (lit. f).

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erreicht wurde.

Betroffenenrechte
Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten
Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an: info@notar-breuer-krefeld.de

Sie haben das Recht:

Auskunft:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

Berichtigung:
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

Löschung:
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer, bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Einschränkung der Verarbeitung:
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

Datenübertragbarkeit:
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

Widerruf Ihrer Einwilligung:
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: info@notar-breuer-krefeld.de

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

Stand der Datenschutzerklärung
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Stand: Februar 2020